BUCHEN SIE JETZT

IN ROM ANGEKOMMEN
Hotel Canada Roma

Wasseruhr des Pincio in der Villa Borghese

Wenige Schritte entfernt von der Aussichtsterrasse des Pincio, inmitten der zauberhaften Kulisse der Villa Borghese, befindet sich die Wasseruhr von Rom, ein Meisterwerk der Technik und Ästhetik. Sie wurde im Jahr 1867 von Giovanni Battista Embriaco entwickelt, einem Dominikanermönch mit der Leidenschaft für Uhren und Technik. Die Uhr funktioniert durch das Wasser und den zwei Schalen in Form eines Blattes, die durch den Mechanismus angetrieben werden und so die Uhrzeiger zum Laufen bringen. Der Wasserfluss aktiviert zudem das Pendel und lädt die Glocke. Ein wahres Meisterwerk der Technik!

Casina delle Civette – Haus der Eulen in der Villa Torlonia

Das Museum „Haus der Eulen“ befindet sich im wunderschönen Park der Villa Torlonia und ist eine der versteckten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Sein Name ist von den Eulenmotiven abgeleitet, die als wiederkehrende Dekoration an den Glasfenstern und Majolika-Fliesen zu finden sind.
Bis 1938 war das Haus der Eulen der Wohnsitz des Prinzen Giovanni Torlonia Junior. Heute hingegen ist es ein ruhiges, märchenhaftes Plätzchen; es ist nicht nur ein wunderbares Beispiel der Jugendstil-Architektur in Rom, sondern ein Museum wie aus dem Märchenbuch. Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr.

Die sprechenden Statuen von Rom

Die sprechenden Statuen sind das wahrscheinlich schönste Beispiel der römischen Antike: echt, satirisch, frech und profan, vor allem in Bezug auf die Macht und deren Unterstreichung.
Die sprechenden Statuen befinden sich an verschiedenen Orten im Zentrum der Hauptstadt und entstanden in der päpstlichen Ära. Das Volk begann, Schilder mit satirischen Versen, Schmähungen und humorvollen Dialogen um den Hals der Statuen zu hängen, mit dem Ziel, verschiedene Persönlichkeiten, des Öfteren auch den Papst, zu verspotten; die Autoren blieben natürlich streng anonym.
Bald verteilten die Römer diesen Statuen Namen wie Madama Lucrezia, Facchino, Abate Luigi, Babuino, Morforio und der bekannteste Pasquino.

Schafft ihr es, alle zu finden?

Galleria Sciarra

Wenige Schritte vom Trevi-Brunnen entfernt, inmitten des hektischen Zentrums der Hauptstadt, die täglich von tausenden von Touristen und Römern durchquert wird, befindet sich ein architektonisches Meisterwerk, das aus der Ewigen Stadt ragt: die Galleria Sciarra. Dabei handelt es sich um eine gedeckte Fussgängerpassage im perfekten Jugendstil, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Sie befindet sich versteckt in einer kleinen Querstraße der Via del Corso.

Schafft ihr es, sie zu überqueren?

BUCHEN SIE JETZT